Schulungen für alle Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter erhielten Informationen und/oder spezifische Schulungen über Folgendes:
- Internes Protokoll bezüglich des COVID-19-Coronavirus-Ausbruchs.
- Wie Sie die grundlegenden Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus COVID-19 einhalten, einschließlich der Verfahren:
- Händedesinfektion: Waschen Sie sich häufig die Hände mit Wasser und Seife für mindestens 20 Sekunden oder verwenden Sie ein Händedesinfektionsmittel, das mindestens 70 % Alkohol enthält, und bedecken Sie dabei alle Handflächen und reiben Sie sie, bis sie trocken sind.
- Atemwegs-Etikette: Husten oder niesen Sie in einen angewinkelten Unterarm oder benutzen Sie ein Taschentuch, das dann sofort weggeworfen werden sollte; waschen Sie sich immer die Hände nach dem Husten oder Niesen und nach dem Schnäuzen von Nase und Mund; vermeiden Sie es, Ihre Augen, Nase und Mund mit den Händen zu berühren.
- Soziales Verhalten: Ändern Sie die Häufigkeit und Form des Kontakts zwischen Mitarbeitern und zwischen Mitarbeitern und Kunden, indem Sie (wann immer möglich) engen Kontakt, Händeschütteln, Küsse, gemeinsame Arbeitsplätze, persönliche Treffen und die gemeinsame Nutzung von Essen, Utensilien, Tassen und Handtüchern vermeiden.
- Wie Sie die tägliche Selbstkontrolle zur Beurteilung von Fieber einhalten (Körpertemperatur messen und den Wert und die Uhrzeit der Messung notieren), auf Husten oder Atemnot prüfen.
- Wie Sie die Richtlinien der Generaldirektion für Gesundheit (DGS) für die Reinigung von Oberflächen und die Behandlung von Kleidung in den Einrichtungen einhalten.
Informationen an alle Kunden
Die folgenden Informationen sollten allen Kunden zur Verfügung gestellt werden:
- Wie Sie die grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus COVID-19 einhalten.
- Wie lautet das interne Protokoll bezüglich des Ausbruchs des Coronavirus COVID-19.
Verfügt die Einrichtung über
- Ausreichende persönliche Schutzausrüstung für alle Mitarbeiter.
- Persönliche Schutzausrüstung, die den Gästen an der Rezeption zum Kauf angeboten wird (maximale Kapazität der Einrichtung) (individuelles Kit).
- Vorrat an Einweg-Reinigungsmaterialien proportional zu ihrer Größe, einschließlich Desinfektionsmittel.
- Spender für antiseptische Lösung auf Alkoholbasis oder Lösung auf Alkoholbasis in der Lobby.
- Abfallbehälter mit nicht manueller Öffnung und Kunststoffbeutel.
- Ein Ort zur Isolierung von Personen, die als Verdachtsfälle oder bestätigte Fälle von COVID-19 erkannt werden, der vorzugsweise über eine natürliche Belüftung oder ein mechanisches Belüftungssystem sowie über glatte und abwaschbare Beläge, ein Badezimmer, einen Vorrat an Reinigungsmaterialien, chirurgischen Masken und Einweghandschuhen, ein Thermometer, einen autonomen Abfallbehälter, Abfallsäcke, Sammelsäcke für gebrauchte Kleidung, ein Kit mit Wasser und einige nicht verderbliche Lebensmittel verfügen sollte.
- In den Sanitäranlagen Einrichtungen zum Händewaschen mit Flüssigseife und Papierhandtüchern.
Die Einrichtung gewährleistet das
- Waschen und Desinfizieren der Oberflächen, auf denen sich Mitarbeiter und Kunden aufhalten, gemäß internem Protokoll, um die Kontrolle und Prävention von Infektionen und Resistenzen gegen antimikrobielle Mittel zu sichern.
- Mehrmals tägliches Reinigen von Oberflächen und Gegenständen des täglichen Gebrauchs (u. a. Theken, Licht- und Aufzugschalter, Türklinken, Schrankgriffe).
- Die Nassreinigung ist der Trockenreinigung und dem Einsatz von Staubsaugern vorzuziehen.
- Die Lufterneuerung in Räumen und geschlossenen Räumen wird regelmäßig durchgeführt.
- In den Lebensmittel- und Getränkebereichen werden Utensilien, Geräte und Oberflächen gründlicher gereinigt und der direkte Umgang mit Lebensmitteln durch Kunden und Mitarbeiter so weit wie möglich vermieden.
Das Reinigungs- und Hygieneprotokoll gewährleistet
- Die Definition einer spezifischen Pflege für den Bettwäschewechsel und die Reinigung in den Zimmern, wobei zwei Interventionszeiten im Abstand voneinander und mit angemessenem Schutz gemäß dem internen Protokoll bevorzugt werden.
- Das Abnehmen von Bettwäsche und Handtüchern, ohne diese auszuschütteln, von außen nach innen aufrollen, ohne den Körper zu berühren und direkt in die Waschmaschine bringen.
- Die getrennte Maschinenwäsche bei hohen Temperaturen für die Berufskleidung der Mitarbeiter und die Wäsche/Handtücher (ca. 60°C).
Der Betrieb gewährleistet
- Das immer ein Mitarbeiter im Dienst ist, der für die Einleitung von Maßnahmen bei Infektionsverdacht verantwortlich ist (Begleitung der Person mit Symptomen in den Isolierbereich, Bereitstellung der erforderlichen Hilfe und Kontaktaufnahme mit dem staatlichen Gesundheitsdienst).
- Die Dekontamination des Isolierbereichs bei positiven Infektionsfällen und verstärkte Reinigung und Desinfektion bei Verdacht auf infizierte Patienten, insbesondere an den von ihnen häufig gehandhabten und am meisten genutzten Flächen, gemäß den Angaben der DGS.
- Die Aufbewahrung des von mutmaßlich infizierten Patienten produzierte Abfalls in Plastikbeuteln, die nach dem Verschließen (z. B. mit einer Klammer) getrennt und an einen lizenzierten Betreiber für die Entsorgung von Krankenhausabfällen mit biologischem Risiko geschickt werden sollten.